Djabir Ibn Aflach

Djabir Ibn Aflach
Djabir Ịbn Ạflach
 
[dʒ-], al-Ischbili, latinisiert Geber Hispalẹnsis, arabischer Astronom des 12. Jahrhunderts aus Sevilla; verfasste einen Kommentar zum Almagest, in dem er Ptolemäus angriff. Durch die Übersetzung des Gerhard von Cremona beeinflusste sein Werk die Astronomie und Trigonometrie des lateinischen Westens.
 
Ausgabe: P. Apianus: Instrumentum primi mobilis. .. Accedunt iis Gebri filii Affla Hispanensis. .. libri IX de astronomia. .. (1534).
 
 
G. Sarton: Introduction to the history of science, Bd. 2 (Baltimore, Md., 1931, Nachdr. Huntington, N. Y., 1975);
 F. Sezgin: Gesch. des arab. Schrifttums, Bd. 3-6 (Leiden 1971-78);
 M. Ullmann: Die Natur- u. Geheimwiss. im Islam (ebd. 1972, Hb. der Orientalistik);
 P. M. M. Duhem: Le système du monde, Bd. 2 (Neuausg. Paris 1974).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • arabische Wissenschaft — arabische Wissenschaft,   Sammelbegriff für die im islamischen Kulturkreis etwa vom 8. Jahrhundert bis ins 15. Jahrhundert hinein betriebenen und geförderten Wissenschaften, besonders für Astronomie, Mathematik und Medizin. Während bereits unter… …   Universal-Lexikon

  • Geber Hispalensis — Geber Hispalẹnsis,   Geber von Sevịlla [ ʎa], spanisch arabischer Astronom, Djabir Ibn Aflach …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”